Mittagessen und Lernen - Das sehr stärkenbasierte Thema von H.O.P.E.

Mittagessen und Lernen - Das sehr stärkenbasierte Thema von H.O.P.E.
Die Neurodiversity Education Academy veranstaltet am Neurodiversity Pride Tag ein "Lunch and Learn" rund um das Thema H.O.P.E., das auf Stärken basiert.
Wenn du in irgendeiner Weise Menschen auf eine traumainformierte Art und Weise unterstützt und mit A.C.E. vertraut bist, musst du auch etwas über HOPE!
Drehen wir das Drehbuch um, was eine gesunde Entwicklung fördert.
In diesem mundgerechten 30-minütigen Livestream tauchen wir in die 4 Säulen von HOPE (Healthy Outcomes from Positive Experiences) ein - ein wissenschaftlich untermauerter Rahmen, der unsere Sichtweise von "was schief läuft" auf "was gut läuft" verlagert. HOPE basiert auf den Säulen Beziehungen, Engagement, emotionales Wachstum und Umwelt und erinnert uns daran, dass positive Kindheitserfahrungen nicht einfach so passieren - sie können in Schulen, Familien und Gemeinden bewusst gefördert werden.
Komm zu uns und entdecke, wie dieser hoffnungsvolle Rahmen mit der Neurodiversität übereinstimmt und warum er für jedes Gehirn wichtig ist. Nimm kleine Veränderungen mit, die Sicherheit, Verbundenheit und Heilung bewirken - vor allem für Kinder, die mit Widrigkeiten konfrontiert waren.
🧠 30 Minuten
💬 Live & interaktiv
🌱 Werkzeuge, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jedes Kind entfalten kann
Denn wenn wir die Saat der HOFFNUNG säen, wachsen wir in eine blühende Zukunft.
Positive Erfahrungen haben RIESIGE Schutzfaktoren, wenn es darum geht, wie sehr wir von negativen Erfahrungen betroffen sind, und es ist gut, sich bewusst zu machen, wie diese uns helfen können, positive Veränderungen und Wachstum aus schwierigen Erfahrungen zu fördern.
Lana Kristine Jelenjev ist im HOPE-Rahmenwerk geschult und wird dir zeigen, wie du dessen Erkenntnisse für deine eigene Praxis nutzen kannst.