Neurodiversität sensibel und professionell mitdenken

Neurodiversität sensibel und professionell mitdenken
Neuro... - muydu?! - Neurodiversität sensibel und professionell mitdenken
Workshop zum Thema Neurodiversität & Neurodivergenz im Hochschul- und Studienkontext für Mitarbeitende der Universität Göttingen
Dieses Format wird bereits zum 3. Mal von der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität für Universitätsmitarbeitende der Georg-August-Universität Göttingen angeboten und findet im Rahmen der Neurodiveristy Pride Week 2025 statt. Stabsstelle ile ilgili diğer bilgileri burada bulabilirsiniz.
Neurodiversität - ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in den Fokus gerückt ist und dennoch viele Fragen aufwirft. Bu konuda ne düşünüyoruz? Hepimiz nöroderiv veya nöroderivergent miyiz? Ve farklı nörolojik tipler modern iş dünyamızda nasıl yer alıyor?
"Neuro... - was?!" başlıklı bu atölye çalışmasında sizlerle birlikte bu soruları tartışacak ve bu terimlerin neyi ifade ettiğini açıklayacağız. Auf einem breiten Spektrum umfasst Neurodivergenz u.a. Autismus, ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie und ist "von außen" nichtbar. Im Studium, Berufsleben und Alltag kann sich Neurodivergenz je nach individueller Ausprägung unterschiedlich bemerkbar machen und zu leichten bis sehr starken Beeinträchtigungen führen, die sich v.a. aufgrund von Exklusion und Diskriminierung negativ auswirken.
Anstelle von "Verhaltensauffälligkeiten" zu sprechen und den Fokus auf die "Andersartigkeit" zu legen, möchten wir einen Perspektivwechsel anregen, um einerseits ein tieferes Verständnis für vielfältige Verhaltens-, Denk- und Arbeitsweisen zu vermitteln und andererseits Lösungsansätze und Lernmethoden neurodivergenter Menschen überhaupt sichtbar zu machen.
Atölye çalışmalarımızın amacı, nörodiverjanslı erkeklerin yaşam gerçeklerinin daha iyi anlaşılması ve hem meslek hayatlarında hem de okul ve iş hayatlarında yaşadıkları deneyimler, talepler ve beklentiler için daha iyi bir çözüm bulunmasıdır. Bizi Neurodiversität temasıyla birlikte açık ve saygılı bir şekilde bir araya getirin, böylece tüm insanların yeteneklerini ve becerilerini geliştiren ve destekleyen canlı ve kapsayıcı bir topluluk oluşturabilirsiniz.
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeitende mit Studierendenkontakt, Beschäftigte mit Ausbildungs- und Betreuungsaufgaben, Gleichstellungsbeauftragte, Diversitätsakteur*innen und alle, die einen ersten Einblick in das Themenfeld "Neurodiversität" gewinnen und ihre Interaktionen mit neurodivergenten Studierenden, Kolleg*innen order Mitarbeitenden professionalisieren möchten.
Referentinnen: Maren Frank & Jessica Stazzone Manazza